Gruppentreffen
An jedem 2.Mittwoch,in diesem Jahr 2019 findet das Gruppentreffen, in unserer Geschäftsstelle, 34233 Fuldatal, Weddel 24 um 17.00 Uhr statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
The Models of Borreliosis

Dies Bild ist urheberechtlich geschützt - Borreliose SHG Kassel Stadt Land e.V.
Zeckensaison - Was tun, wenn eine Zecke zugestochen hat?
Achtung: Bei einer Temperatur von 6C° sind die Zecken aktiv!
Die Entferung der Zecke muss richtig und sofort nach entdecken der Zecke vonstatten gehen!
Warten Sie nicht bis zum nächsten Tag, wenn der Arzt wieder Sprechstunde hat.
Wichtig:Die Zecke weder mit Öl noch mit Klebstoff behandeln!!
80 % der Infektionen erfolgen durch Vorbehandlungen und Quetschungen.
Achten Sie besonders auf die kleinen Nymphen, sie sind ca. 1mm groß, man kann Sie leicht übersehen, da sie fast wie eine Sommersproße aussehen.
Zecke am Kopf mit einer Splitterpinzette fassen und herausziehen.
Verbleibt das Stichorgan der Zecke in der Haut, so hat dies keinen Einfluss auf eine Borrelien-Infektion. Betroffene Stelle desinfizieren.
Achtung: Die Desinfektion verhindert keine Borrelien-Infektion.
Pinzettenset:
Inhalt:1 Edelstahl-Pinzette fein gekrümmt, 2 Alkoholtupfer,1 Gefäß
1 Anleitung mit Adressen von Laboren zur Zeckenuntersuchung
Kosten: 10,00 ¤,zzgl. Verpackungs- und Portokosten 2,00 ¤
Pinzetten-Set mit integierter Lupe:
Inhalt:1 Edelstahl-Pinzette fein gekrümmt mit Lupe, 2 Alkohol- tupfer,1 Gefäß
1 Anleitung mit Adressen von Laboren zur Zeckenuntersuchung
Kosten: 15,00 ¤,zzgl. Verpackungs- und Portokosten 2,00 ¤
Sie können die Pinzetten bei der SHG Kassel Stadt& Land e.V. bestellen
E-Mail:
Info@borreliose.de
==================================================
Öffungszeiten Geschäftsstelle
Borreliose SHG Kassel Stadt & Land e.V.
Weddel 24
34233 Fuldatal-Ihringshausen
Tel: 0561 - 817912
E-Mail: Info@borreliose.de.de
==================================================
Willkommen bei dem Online-Angebot der Borreliose SHG Kassel Stadt & Land e.V
Erfahrungsaustausch...
Die Gesprächsgruppen sind offene Gruppen in denen betroffene Frauen und Männern jeden Alters ihre Erfahrungen austauschen können.
Die Borreliose SHG Kassel Stadt & Land e.V., bietet für alle Betroffene eine Telefonberatung an.
Ansprechpartnerin: Brigitte Ringeler-Leipholz
Tel. 0561 - 817912,
E-Mail: Info@borreliose.de
Borreliose SHG Kassel Stadt & Land e.V. - Gruppe Westerwald
Ansprechpartner: Bernd Nink
Tel. 02602 - 1342457
Borreliose SHG Kassel Stadt & Land e.V. - Gruppe Göttingen
Ansprechpartnerin: Marlies Pfütze
Tel. 0551 - 62419
Borreliose SHG Kassel Stadt & Land e.V. - Selbsthilfe-Beratungsstelle Haldesleben - Hundisburg
Ansprechpartnerin: Annedore Schmidt, Tel. 03904 - 44251
Informationen und Zusammenarbeit ...
Unser Ziel ist neben der Fachinformation die Zusammenarbeit mit Experten, um diese nicht ganz ungefährliche Krankheit zu bewältigen und den schwerwiegenden Problemen zu begegnen.
Unsere internet-Seiten ...
Unter
Häufig gestellte Fragen FAQ finden Sie Fragen zu verscheidenen Themenbereichen und deren Antwort.
Weiterführende
Literatur wie: Bücher, Informationsmaterial, Faltblätter, Plakate haben wir unter dem Stichwort
Info & Material
zusammengestellt. Dort bieten wir Ihnen auch ein
Pinzetten-Set zur sachgemäßen Entfernung von Zecken an.
Für Kindergärten und Schulen haben wir ein
Aufklärungspaket zusammen gestellt.
Viele Artikel über Borreliose und andere durch Zecken übertragene Erkrankungen finden Sie unter
Artikel
Unsere
Kinderseite
ist speziell für Kinder zusammengestellt.
Wann welche Veranstaltungen stattfinden können Sie unter
Veranstaltungen
oder im
Kalender finden.
Wenn Sie
Mitglied
in der Borreliose SHG Kassel werden möchten, können Sie unter
Mitglied werden einen Antrag zur Mitgliedschaft finden. Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie die Arbeit der SHG Kassel.
Durch Mitgliedsbeiträge und Spenden (steuerlich absetzbar)
finanzieren wir unsere Arbeit.
Allen die unsere Arbeit unterstützen möchten im voraus herzlichen Dank.
Spendenkonto: Kasseler Sparkasse, Konto-Nr.: DE18 5205 0353 0205 0001 93,