Seltene Borrelioseart, wird von Zecken und Läusen Seltene Borrelioseart, wird von Zecken und Läusen übertragen. Erreger ist Borrelia recurrentis. In der Literatur wird bis 1982 nur diese altbekannte Borrelioseart erwähnt. Medizinische Versorgung: im Allgemeinen schlecht.
Wenig bekannte von Zecken übertragene Erkrankung. Erreger sind Ehrlichien, eine kleine Bakterienart. In Deutschland kommen schätzungsweise jährlich etwa 3.000 Neu-Infektionen vor. Die meisten erkannten Erkrankungen verlaufen harmlos, wenige schwer. Anzahl der chronischen Erkrankungen unbekannt. Medizinische Versorgung: im Allgemeinen schlecht.
Erreger ist ein eigenständiger Rickettsientyp, der nicht nur durch Zeckenstich übertragen werden kann, sondern auch durch Einatmen von zeckenkothaltigem Staub. In Deutschland gibt es jährlich 100 bis 200 Fälle. Schwere und chronische Verläufe kommen vor. Medizinische Versorgung: im Allgemeinen befriedigend.
Besonders in milden Klimazonen (z.B. Mittelmeerraum, Südafrika) häufig vorkommende von Zecken übertragene Erkrankung, in Deutschland nicht selten als "Urlaubsmitbringsel". Erreger sind Rickettsien, eine kleine Bakterienart. Wird auch von Hundezecken übertragen. Chronische Fallzahlen unbekannt. Medizinische Versorgung: im Allgemeinen schlecht
nach obenWenig bekannte und erforschte von Zecken übertragene Erkrankung. Erreger sind Kleinlebewesen (Protozoen), die mit dem Erreger der Malaria verwandt sind. Babesiosen sollen relativ selten sein. Chronische Fallzahlen sind nicht bekannt. Medizinische Versorgung: im Allgemeinen schlecht.
Weitere von Zecken übertragene Erkrankungen in Europa
Russische Enzephalitis, Hämorrhagisches Fieber (Südost-Europa, Balkan), Louping Ill Disease (Britische Inseln), Tularämie (auch in Deutschland).
Bekannteste und am besten erforschte europäische durch Zecken übertragene Erkrankung. Erreger ist ein Virus. Die Verbreitung ist auf bestimmte Gebiete begrenzt (in Deutschland Teile von Baden-Württemberg, Südhessen und von Bayern). Karten der FSME-Endemiegebiete (Prospekte der FSME-Impfstoffhersteller) gibt es in jeder Apotheke. Die meisten der jährlich etwa 300 Erkrankungsfälle in Deutschland verlaufen harmlos. Es gibt jedoch auch gravierende Fälle, vereinzelt sogar Todesfälle .Bei längerem Aufenthalt in FSME-Endemiegebieten ist die FSME-Schutzimpfung ratsam. Medizinische Versorgung: im Allgemeinen gut, in den Endemiegebieten sehr gut.