1. Krankheiten durch Zeckenbisse
Durch Zeckenbisse werden weltweit eine Vielzahl verschiedenartiger Krankheiten übertragen.
In Deutschland und Europa sind es die FSME-Gehirnhautentzündung und die Borreliose. Die FSME tritt vor allen in südlichen Gegenden auf. Gegen diese Krankheit kann man sich vorsorglich impfen lassen. Die FSME wird durch VIREN hervorgerufen.
Das Risiko an einer Borreliose zu erkranken, ist weitaus höher als bisher angenommen wurde. Die Lyme-Borreliose ist eine Infektionskrankheit, welche durch BAKTERIEN verursacht wird.
Die Krankheit wird seit über 100 Jahren in der Literatur beschrieben.
Ende der Siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts hat eine Hausfrau in dem Ort Lyme, Connecticut/USA, festgestellt, dass eine bestimmte Krankheit dort häufiger auftrat als woanders. Sie ging der Sache nach und alarmierte die Gesundheitsbehörden. Die stellten dann fest, dass es sich um eine durch Zecken übertragene Erkrankung handelt.
Sie wurde dann "Lyme-Borreliose" genannt - zu Ehren des Ortes, an dem sie erstmals so genau definiert wurde.
Willy Burgdorfer fand dann im Jahr 1981 den Erreger dieser "Lyme-Borreliose" - nämlich ein schraubenförmiges Bakterium, das man ihm zu Ehren dann "Borrelia burgdorferi" nannte.
Die Borreliose ist kein lokales Phänomen, sondern nimmt durch ihre weite Verbreitung epidemische Ausmaße an. Eine Ansteckungsgefahr mit Erregern der Infektionskrankheit Borreliose besteht praktisch überall in Deutschland, da etwa jede fünfte Zecke mit diesen Bakterien verseucht ist. Jährlich rechnet man in der Bundesrepublik mit ca. 80.000 - 100.000 Neuinfektionen.